Das gibt's für euch...

Trendsetter-Weltretter auch in Zukunft gebraucht!

Wieder einmal ist die ökumenische Mitmachaktion Trendsetter Weltretter zum 04. Oktober zu Ende gegangen. Erneut heißt es Abschied nehmen, diesmal aber endgültig. Es wird in den Folgejahren bis auf weiteres keine Neuauflage der Aktion mehr geben.

Wir schauen zurück auf sechs ereignisreiche Jahre mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und wir schauen zurück auf sechs Jahre gute Trägerkooperation mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Region Südwest. Vielen Dank!

Danke auch an alle Kooperationspartner*innen, die über die Jahre hinweg Veranstaltungen zum Thema geplant und durchgeführt haben und die Aktion somit bereicherten

Danke auch an die Redaktion des Pilgers, die  in enger inhaltlicher Abstimmung in den letzten drei Jahren den Kalender „Unsere Heimat“ als Trendsetter-Weltretter-Themenheft herausgegeben hat und uns damit die Möglichkeit gab inhaltlich nochmal zusätzliche Schwerpunkte setzen zu können und andere Zielgruppen zu erreichen!

Vielen Dank allen unseren Kolleg*innen aus Bistum und Landeskirche, die sich in die Organisation und Durchführung der Aktion eingebracht haben. Ihr habt mit Euren Ideen die Aktion mit gestaltet.

Last but not least: Danke an euch alle, die ihr die Aktion lebendig gemacht habt!
Viele von euch haben  über diesen langen Zeitraum hinweg mitgemacht, immer wieder Vorschläge in ihrem Alltagsleben umgesetzt. Danke allen, die sich mit uns auf die Suche nach einer größeren ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit gemacht haben. Die ausprobiert haben, die uns Feedback gegeben haben, die auf uns aufmerksam gemacht haben.

Ihr alle seid Trendsetter-Weltretter!

Wenn unsere Aktion nun an ihr Ende gelangt ist, braucht es dennoch auch in Zukunft Trendsetter-Weltretter, die sich für die Bewahrung der Schöpfung und ein gutes Miteinander von Mensch und Mitwelt einsetzen. Es gibt so viele Möglichkeiten!

In diesen Materialien von Bistum und Landeskirche weisen wir regelmäßig auf Möglichkeiten aus dem kirchlichen Raum hin.
Haben euch die Schöpfungsimpulse 2023 gefallen? Dann haben wir eine gute Nachricht: Sie sollen auch 2024 fortgeführt werden. Ihr findet alle aktuellen Informationen fortan unter: https://www.erwachsenenbildung-freiburg.de

Abonniert unsere Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben und wichtige Informationen und Veranstaltungstipps rund um das Thema öko-soziale Nachhaltigkeit zu erhalten.

Informiert euch über die Angebote der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland Pfalz unter: https://umdenken.rlp.de/de/startseite/

Nutzt die Materialien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Region Südwest unter: https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2023/

Einmal mehr können wir unsere Aktion mit den Worten beenden: Bleibt am Ball! Bleibt Trendsetter-Weltretter!
 

Die Aktion