Teilen verbindet

Kennst du das auch? Du sitzt vorm Kleiderschrank und hast vermeintlich nichts anzuziehen, obwohl er zum Bersten gefüllt ist. Rund 95 Kleidungsstücke besitzt eine erwachsene Person in Deutschland im Durchschnitt. Und ganze 40 Prozent davon werden entweder selten oder fast gar nicht getragen. Du siehst die orange Cordhose – war mal im Angebot – und merkst, die hast du zwei Jahre nicht angehabt. Plötzlich kommt dir der Gedanke: „Das ist eigentlich voll der Geschmack von Frieda!“. Du wolltest sie eh schon seit langem wiedersehen und bringst ihr das gute Stück mit. Es wurde ein schöner Abend.

Hast du nicht auch mal wieder Lust, dich so richtig zu entrümpeln?
Klamotten und andere Haushaltsgegenstände auszusortieren, die bei dir nur Staub ansetzen?
Aber du möchtest die alten Schätze nicht einfach wegwerfen, sondern sie mit anderen teilen?
Dann wird es vielleicht mal Zeit, neue Wege zu gehen und einen Verkauf über einen Flohmarkt auszuprobieren.
Veranstalte einen Mini-Flohmarkt in deiner Nachbarschaft!
Trommele deine Nachbarn, Freunde und Bekannte zusammen, um gemeinsam diese Aktion zu starten.
Hier findest du Informationen dazu, wie man dieses Projekt am besten angeht:

Und berichte uns gerne anschließend davon. Vielleicht hast du ja auch Fotos gemacht, die du gerne mit uns teilen würdest. Das geht ganz einfach, indem du uns eine Mail an info@trendsetterweltretter.de schickst oder einen Kommentar auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/trendsetterweltretter hinterlässt.

Dir ist ein eigener Flohmarkt für den Anfang etwas zu viel? Dann fang mit einem Besuch auf einem Flohmarkt in deiner Nähe an.
 


Tagesimpuls vom 25.09.

Carsharing. Was ist das?
Unter dieser Bezeichnung versteht man die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeuges. Neben öffentlichen Carsharing Betreibern, wie z.B. Stadtmobil Rhein-Neckar, gibt es auch die Möglichkeit privates Carsharing mit Nachbarn und Bekannten zu betreiben oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Durch diese Konzepte können sowohl Geld als auch Ressourcen gespart werden. In Ballungsräumen wird weniger Stellfläche verbraucht und die Umwelt nicht mehr so stark belastet. Eine weitere Sharing Alternative, bei der man völlig emissionsfrei unterwegs ist, sind Fahrradverleihsysteme wie beispielsweise VRN-Nextbike.

Erfahre hier noch mehr zu den Sharing Modellen:

Probiere es aus! Sprich dich mit deinen Kolleg*innen von der Arbeit ab. Vielleicht könnt ihr zusammen mit einem Auto zur Arbeit fahren. Oder nutze ein Fahrzeug der Sharingbetreiber.

Berichte uns von deinen Erfahrungen. Schreib dazu einfach eine Mail an info@trendsetterweltretter.de oder hinterlasse einen Kommentar auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/trendsetterweltretter.


Tagesimpuls vom 24.09.

Für Lebensmittel nichts bezahlen und damit auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun. Das hört sich toll an. Die Initiative Foodsharing setzt genau das um. Über die Webseite können sich Menschen vernetzen, die noch genießbares Essen, das sie selbst nicht verbrauchen, mit anderen teilen. Auch Supermärkte und Bäckereien machen mit und geben Lebensmittel, die sie ansonsten wegwerfen würden, an die Foodsaver ab.

Weitere Informationen:

Hier findest du die Initiativen aus deiner Region:

Melde dich an und probiere es aus!
Oder versuche auf anderem Wege Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Hast du Ideen? Dann schreib uns. Einfach per Mail an info@trendsetterweltretter.de oder als Kommentar auf Facebook www.facebook.com/trendsetterweltretter.


Tagesimpuls vom 23.09.

Stell dir mal vor, du ziehst bald um und bräuchtest dringend Hilfe dabei. Anstatt ein teures Umzugsunternehmen zu engagieren, findest du über eine Plattform im Internet Menschen, die gerne ihre Hilfe anbieten. Diese musst du auch für ihre Arbeit bezahlen, allerdings nicht mit realem Geld, sondern einer virtuellen Währung. Und deine „Schulden“ kannst du begleichen, indem du deine Hilfe anderen Menschen anbietest. Das kann alles Mögliche sein. Vielleicht bist du sehr gut in Mathe und kannst Nachhilfe geben oder du bist handwerklich begabt und kannst bei einer Renovierung mithelfen.

Wie klingt das für dich? Bist du interessiert?
Dann schau hier mal vorbei: https://www.regiotauschnetz.de/gruppen.htm

Bist du aus dem Raum Kandel oder Bad Bergzabern?
Melde dich beim Tauschring an. Überlege dir, welche Leistungen du anbieten kannst und wofür du gerne die Hilfe anderer hättest.

Wohnst du nicht in der Gegend?
Dann gibt es vielleicht in deiner Region einen anderen Tauschring oder eine ähnliche Initiative, wie bspw. eine Nachbarschaftshilfe. Oder werde selbst aktiv und biete deine Hilfe in deiner Wohngegend an.

Denn nichts ist so schön wie ein gegenseitiges Geben und Nehmen, ein Teilen von Hilfe und Fähigkeiten und der Austausch mit anderen Menschen.


Tagesimpuls vom 22.09.

Wäre es nicht toll, wenn der Pürierstab, der immer wieder rumzickt, einfach und schnell wieder repariert wird? Das geht! Und zwar in sogenannten Repair-Cafés. An diesen Orten treffen sich (Hobby-) Handwerker*innen, die ihr Können mit anderen teilen wollen. Jeder und jede kann vorbeikommen, um entweder zu helfen oder kaputte Geräte reparieren zu lassen. So werden Geräte länger genutzt und zusätzlich lernt man neue Menschen kennen und erlebt die Unterstützung einer Gruppe.

Hier findest du weitere Informationen zu den Repair-Cafés und kannst herausfinden, wo es in deiner Nähe ein solches gibt

Du hast selbst ein defektes Gerät?
Probiere doch mal aus, es reparieren zu lassen!
Geh in das nächstgelegene Repair-Café und gib deinem alten Gerät noch eine Chance!


Tagesimpuls vom 21.09.

Aktuell ist uns etwas ganz besonders wichtig: Teilt eure Meinung laut mit!
Denn es gibt politische Bestrebungen, dass es mit Kohle und Atom wieder losgehen soll.
Doch es gibt andere Alternativen.
Am 23. September hast du die Möglichkeit, Position zu beziehen.
Gemeinsam mit anderen zeigen: Nicht mit uns!

Geh am kommenden Freitag zum Klimastreik bei dir in der Nähe!
Hier gibt es Infos zu Orten und Zeiten:


Tagesimpuls zum 20.09.

Abdulaye Colys Garten strotzt vor buntem Leben und Vielfalt. Das hat er geschafft, indem er mit anderen Menschen Samen von heimischen Pflanzen und Wissen um deren Anbau geteilt hat. Der Senegalese setzt sich damit für Artenvielfalt und Biodiversität ein. Zwei wichtige Grundpfeiler unseres Lebens, die aber durch Monokulturen und den Einfluss der Menschen auf die Natur bedroht sind.
Lies hier noch mehr zu Abdulaye Coly:

Nimm dir Abdulaye Coly und seine Arbeit als Vorbild. Trage dazu bei, dass wir unsere alten Kultursorten nicht verlieren. Dabei hilft dir in der Pfalz Freie-Saaten e.V., indem sie Saatgut von alten Nutzpflanzen teilen.
Weitere Informationen: 


Tagesimpuls vom 19.09.

"Gebt, so wird euch gegeben!"

Lukas 6, 38

Versuche, heute etwas mit anderen Menschen zu teilen. Ganz egal was. Es kann der Schokoriegel sein, den du dir mit deiner Kollegin teilst, das Ladekabel mit deinem Zugnachbarn oder das coole Shirt, das deine beste Freundin schon seit Langem bewundert und du ihr nun für einen besonderen Abend ausleihst. Vielleicht sind es auch einfach nur deine Gedanken, die du mit einem dir nahestehenden Menschen teilen möchtest. Halte diesen Moment fest! Mache ein Foto davon oder schreib es auf.
Wie hast du dich dabei gefühlt? Was hat das Teilen mit dir gemacht?

Wenn du das alles auch mit uns teilen möchtest, dann schreib uns. Per Mail an info@trendsetterweltretter.de oder auf Facebook www.facebook.com/trendsetterweltretter.