Warum die Aktion Trendsetter-Weltretter?

Papst Franziskus schreibt in der Enzyklika Laudato Si: Die Erde "schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen..."

„Unsere zunehmende Verwundbarkeit durch Pandemien hat eine tiefere Ursache: die immer raschere Zerstörung von Lebensräumen. … Durch die immer massivere Abholzung der Wälder und die wachsende Urbanisierung haben wir diesen Mikroben Wege eröffnet, den menschlichen Körper zu erreichen und sich entsprechend anzupassen. … Wir werden Pandemien nur vermeiden können, wenn wir bei der Veränderung der Politik ebenso entschlossen vorgehen wie wir es bei den Eingriffen in die Natur und das Leben der Tiere getan haben.“ So die Wissenschaftlerin Sonia Shah in einem Artikel in der Le Monde diplomatique von März 2020.

Wie bei vielen lebensbedrohlichen Krankheiten handelt es sich auch bei Covid 19 aller Wahrscheinlichkeit nach um das Ergebnis einer Zoonose. Bei der Zoonose werden Infektionskrankheiten von einem tierischen Wirt zum Menschen übertragen und umgekehrt. Auf einem Tiermarkt in Wuhan, wo seltene Tiere gehandelt werden, wird der Ursprung des Virus vermutet (Pangolin oder Fledermaus). Die Kontaktmöglichkeiten mit exotischen Tieren und damit verbunden mit ansteckenden Krankheiten steigen mit zunehmendem Vordringen des Menschen in die letzten Refugien der Tierwelt. Der Lebensraum der Tiere schwindet zunehmend und weicht u.a. der industriellen Landwirtschaft. In den Monaten Januar, Februar und März 2020 wurden laut der Nachrichtenagentur Reuters im Vergleich zum Vorjahr 51 Prozent mehr, ganze 796 Quadratkilometer Wald vernichtet – eine Fläche ungefähr so groß wie New York! Im März stieg die Zerstörung im Vergleich zum Vorjahresmonat alleine im brasilianischen Teil des Amazonas um 30 Prozent. Auch wenn die Gründe hierfür vielfältig sind, spielen unsere Agrarimporte hierbei jedoch eine bedeutende Rolle. Diese wiederum landen letztendlich auch auf unseren Tellern.
Darum: "Einfach anders essen!"

Wir alle wissen es bereits und haben es schon oft gehört: Es steht nicht gut um unsere kleine blaue Murmel, die wir Erde nennen. Wir müssen handeln und zwar schnell! Die Politik auf allen Ebenen muss handeln - weitsichtig und schnell - doch zusätzlich ist jeder Einzelne gefordert, seinen Lebensstil auf eine größere Nachhaltigkeit hin zu ändern. Es lohnt sich: zum Schutz unseres begrenzten Lebensraumes und für eine größere Lebenszufriedenheit, die nicht den Trends des Wachstumsparadigmas im Sinne eines "Immer Mehr" hinterherhechelt, sondern eigene, vom Überfluss befreiende Trends setzt. Vor diesem Hintergrund haben wir die Aktion Trendsetter-Weltretter gestartet und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und eigene Trends zu setzen. Denn die Schöpfung braucht Trendsetter und Weltretter!